The imaginary Museum of Musical Works (IMOMW #4)

Am 12. und 13. April 2025 um jeweils 20 Uhr verwandeln wir als Kollektiv von Künstler*innen die Grosse Halle der Reitschule Bern in eine interaktive Musiktheaterinstallation. In der vierten Ausgabe geht’s mit dem Thema «Brot und Spiele» darum, welchen Unterhaltungswert (Hoch-)Kultur haben kann und darf.
IMOMW?
Am 12. und 13. April 2025 um jeweils 20 Uhr verwandelt ein Kollektiv von Künstler*innen die Grosse Halle der Reitschule Bern in eine interaktive Musiktheaterinstallation unter dem Namen «Imaginary Museum of Musical Works». Diese untersucht spielerisch, wie sich die westliche Kunstmusiktradition von einer lebendigen Kulturpraxis hin zu einem Museum klingender Artefakte transformiert hat.

Nach drei erfolgreichen Ausgaben widmet sich das IMOMW #4 dem Thema «Brot und Spiele» und setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Unterhaltungswert (Hoch-)Kultur haben kann und darf.
Mitwirkende
Das IMOMW-Kollektiv: Moritz Achermann, Marianna Angel, Nicole Benz, Michèle Benz, Paula Häni, Emilie Inniger, Lisa Läng, Lis Marti, Lola Rosarot, Christian Spitzenstaetter, David Zürcher, Hannah Wirnsperger, Marc Kilchenmann, Olivia Zaugg, Joel Zeller
12.&13. April 25, 20 Uhr
Grosse Halle, Reitschule Bern
Schützenmattstrasse 7, 3012 Bern